Positionspapier des Deutschen Behindertenrates (DBR) zum Thema „Barrierefreier Tourismus“
Kurzfassung
Das Positionspapier des Deutschen Behindertenrates (DBR) zum Thema "Barrierefreier Tourismus" zielt darauf ab, den Zugang Tourismus zu verbessern. Dabei fordert der DBR die Einhaltung von barrierefreien Standards für touristische Einrichtungen und Dienstleistungen. Weiterhin fordern Sie die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen bei der Planung und Umsetzung von Tourismusangeboten. Es werden außerdem Empfehlungen für die Bereiche Unterkunft, Verkehr, Freizeit und Kultur sowie Information und Kommunikation ausgesprochen, um Barrierefreiheit zu erreichen. Der DBR betont dabei die Vorteile für die gesamte Tourismusbranche, wenn sie sich für Barrierefreiheit einsetzt, dadurch sie eine größere Zielgruppe anspricht und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Im Einzelnen
Ansprechpartner
Nationale Tourismusstrategie
Bedeutender Arbeitgeber
Sensibilisierung
Deutscher Behindertenrat – Deutscher Behindertenrat
Das Original-Schriftstück von André Novak (27.04.2023) – DBR-Positionspapier_Barrierefreier-Tourismus
Schauen Sie sich doch mal im Ausland um
Wenn Sie einen barrierefreien Urlaub oder Ausflug planen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt werden. Barrierefreie Reiseziele bieten spezielle Anpassungen und Einrichtungen, um sicherzustellen, dass alle Besucher den gleichen Zugang haben. Sie sollten sich daher im Vorfeld über barrierefreie Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten informieren. Auf unserer Webseite finden Sie nützliche Informationen und Links zu entsprechenden Angeboten.
Klicken Sie auf die unten stehenden Links, um mehr über barrierefreie Reiseziele und Angebote zu erfahren:
- Barrierefreie Unterkünfte: Hier finden Sie eine Liste von Unterkünften, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen eingestellt sind.
- Barrierefreie Sehenswürdigkeiten: Entdecken Sie barrierefreie Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Ihrer Nähe oder in Ihrem Reiseziel.
Deutschsprachige ambulante Pflege im Ausland
Wir möchten SIE darauf hinweisen, dass in manchen barrierefreien Urlaubsregionen auch deutschsprachige ambulante Pflege angeboten wird. Wenn sie Unterstützung bei der täglichen Pflege benötigen, sollten SIE sich im Vorfeld über entsprechende Angebote informieren.
Auf unserer Webseite finden Sie auch Informationen zu barrierefreien Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten in Ihrer Urlaubsregion. Klicken Sie auf den unten stehenden Link, um mehr zu erfahren:
- Ambulante Pflegedienste: Hier finden Sie eine Liste von Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten.
Weitere Informationen zu curae.me
Lesen Sie noch mehr über Urlaubspflege und Barrierefreiheit auf unserem Blog auf curae.me.
Kontakt
E-Mail info@curae.me
Mob: +49 (0)1578 20 10 100
Für WhatsApp-Anrufe, bitte hier drücken!
Beratungsgespräche für Pflege im Urlaub hier vereinbaren.
Besuchen Sie auch unsere Seiten auf den sozialen Medien
Rechtliches
Feedback
Liebe Kundinnen und Kunden,
wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit unserer Dienstleistung auf Google zu bewerten. Ihr Feedback ist für uns äußerst wertvoll. Es hilft uns dabei, unseren Service kontinuierlich zu verbessern und besser auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Wir sind für Sie da. Um Ihnen die bestmögliche Unterstützung und Informationen zu bieten und freuen uns daher über eine 5-Sterne-Bewertung. Sollten Sie weitere Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns hier zu kontaktieren. Bewerten Sie uns hier auf Google.